Nachdem ich im November 2009 meine ersten Versuche unternahm, mit Hilfe des Internets Geld zu verdienen, möchte ich nun zu einem kleinen Zwischenfazit kommen:
Ich habe anfangs viel Lehrgeld für Literatur von selbst ernannten „Online-Gurus“ bezahlt, die das Blaue vom Himmel versprechen und nur oberflächliche Informationen bieten. In Zukunft werde ich nur noch Werke in Betracht ziehen, die spezifisch auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet sind, welches für mich von Nutzen ist. Ich werde nichts mehr kaufen ohne 100%ge Rückgabegarantie. Sollte die Lieferung nicht mit den Versprechen aus dem Werbetext übereinstimmen, werde ich keine Zeit mehr mit zweiklassigen Ratgebern oder Kursen verschwenden und sofort mein Geld zurück fordern (mache ich eigentlich schon seit Dezember so).
Grundsätzlich tendiere ich eh dazu auf solche Angebote zu verzichten. Was da drin steht, ist mir entweder schon bekannt oder kaum umsetzbar. Die wirklich brauchbaren Informationen erhält man in Foren oder Blogs.
Mittlerweile habe ich meinen ersten Euro und Dollar verdient und habe einen Weg für mich gefunden, der funktioniert. Dieses Modell werde ich durch ausprobieren, abändern und verbessern weiter verfeinern. Mit diesen Schritten werde ich die Effektivität erhöhen und mit gesteigertem Einsatz noch weiter die Schlagzahl erhöhen. Was nachvollziehbar funktioniert, muss bei mehr Einsatz und Detailverbesserungen auch mehr abwerfen.
Was für mich geklappt hat:
- Empfehlungen und Werbung auf Provisionsbasis für Fremdprodukte (Affiliate-Tätigkeit)
- Auto-Blogs (siehe vorigen Eintrag)
Ich empfehle dabei nur Produkte, die ich entweder selber gekauft und für gut befunden habe oder die nachweislich einen Mehrwert bieten.
Was für mich nicht geklappt hat:
- eBook-Shop (fertig gekauft und erweitert) macht keine Umsätze – keine weiteren Aktivitäten mehr, bleibt aber mal bestehen aufgrund des Domainnamens
- Bloggen – Es war mir bekannt, dass kurzfristig wenig Chancen auf Einkünfte bestehen. Ich sehe das langfristig und werde meine Blogs weiterbetreiben, zumal die Besucherzahlen ständig zunehmen (Danke an alle Leser!). Die Blogs haben auch einen persönlichen Wert, da sie ja meinen Interessen gewidmet sind und mir auch als eine Art Tagebuch dienen. Von daher ist der Aufwand vertretbar und das Blog-schreiben eher als Hobby einzuordnen.
- Anbieten eines PLR-Produkts (Media Auto-Responder) mit deutscher Übersetzung – siehe eBook-Shop.
Google hat mir Anfang der Woche mein Adsense – Konto ohne Angaben von Gründen gesperrt, was die einzige funktionierende Einnahmequelle für die Blogs war. Ich habe Einspruch hierzu eingelegt. Meine Recherchen ergaben, dass ich beileibe kein Einzelfall bin und die Chancen auf eine Reaktivierung gleich null sind. In den USA wurde Google für solches Verhalten schon erfolgreich verklagt, aufgrund der Gesetzgebung bei uns dürften sie aber wohl Recht behalten. Egal, die anfängliche Verärgerung ist verzogen und Gleichgültigkeit gewichen. Selbst wenn das Konto reaktiviert wird, könnte dies jederzeit wieder passieren. Eine zuverlässige Einnahmequelle sieht anders aus.
Momentaner Stand: Einnahmen über 200 € in den letzten vier Wochen.
Zielsetzung: Einnahmen von mind. 1.000 € bis Ende März 2010.
Was ich dafür tun werde:
- Mehr Produkte über die erfolgreich genutzten Kanäle anbieten.
- Für mehr Traffic (Besucher) sorgen.
- Angebots- und Werbetexte verfeinern.
Weiter steht immer noch die Umsetzung des Projektes Adwords kostenlos an, dies soll ebenfalls bis Ende März erfolgen.