Dies ist ein Gastbeitrag von Christian Arno:
Vorteile eines online geführten Unternehmens
Das Internet bietet jedem die Möglichkeit zur Existenzgründung. Es gibt zahlreiche Online-Geschäftsmodelle, die für ein attraktives Einkommen sorgen können. Manch einer verdient seinen Lebensunterhalt durch Bloggen. Einige nutzen Affiliate-Marketing zu ihrem Vorteil und erhalten eine Vergütung für das Werben für Produkte Dritter. Andere bieten über das Internet Dienstleistungen an. Um welches Geschäftsmodell es sich auch handelt, es liegen etliche Vorteile darin, online zu arbeiten.
Niedrige Existenzgründungskosten
Die Kosten für eine Online-Existenzgründung können deutlich unter denen liegen, die bei einem traditionellen Offline-Business anfallen. Wer seine Online-Geschäfte von zu Hause aus führt, muss keine Geschäftsräume mieten, und wenn bereits ein Computer vorhanden ist, entstehen auch keine Anschaffungskosten. Mit einem Service wie WordPress.com oder Blogger kannst du kostenlos eine Website einrichten. Wenn du über hinreichende Mittel verfügst, die du in das Bewerben deines Online-Geschäfts investieren kannst, erzielst du möglicherweise schneller Einkünfte. Bist du aber bereit, dein Unternehmen langsam wachsen zu lassen, ist die von dir aufgewendete Arbeitszeit die einzige Investition, die notwendig ist.
Erschließe dir den globalen Markt
Ein Online-Unternehmen ermöglicht dir, deine Produkte oder Dienstleistungen überall in der Welt zu vermarkten – mit nichts weiter als einer Website. Für ein Offline-Startup wäre es beinah unmöglich, eine solche Reichweite zu erzielen. Mit einem Online-Unternehmen kannst du dir einfach durch die Übersetzung deiner Website in eine andere Sprache ein enormes Marktpotenzial erschließen.
Kein Pendeln mehr ins Büro
Überlege einmal, wie viel Zeit du dadurch gewinnst, dass du nicht länger jeden Tag zur Arbeit fahren musst. Wenn du 30 Minuten von deiner Arbeitsstelle entfernt wohnst, brauchst du täglich eine Stunde, nur um zur Arbeit und wieder nach Hause zu fahren. Das summiert sich leicht auf 240 Stunden pro Jahr, die nur auf das Pendeln entfallen. Durch das Arbeiten zu Hause kannst du diese 240 Stunden zurückgewinnen und sie stattdessen für etwas Konstruktiveres verwenden, zum Beispiel für das Erwerben neuer Kenntnisse, die deinen geschäftlichen Erfolg vergrößern. Auf das tägliche Pendeln zu verzichten, wirkt sich außerdem positiv auf deinen persönlichen CO2-Fußabdruck aus und hilft damit der Umwelt.
Flexible Arbeitszeiten
Das Internet ist jeden Tag rund um die Uhr geöffnet, auch am Wochenende. Dadurch steht es dir frei, deine Arbeitszeiten selbst festzulegen. Wenn du nachts am produktivsten bist, kannst du dich dafür entscheiden, dann zu arbeiten. Möchtest du gern am Freitagnachmittag frei haben? Kein Problem. Du allein entscheidest, wie viele Urlaubstage du dir leisten kannst und wann du sie nehmen möchtest.
Möglicherweise erzielt dein Online-Unternehmen auch dann Einkünfte, wenn du tatsächlich gar nicht arbeitest. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn du online Produkte verkaufst. Deine Website kann rund um die Uhr Bestellungen annehmen, ohne dass du überhaupt am Computer sitzt.
Diese Flexibilität erlaubt dir außerdem, anfangs dein Online-Unternehmen auf Teilzeitbasis zu führen, während du weiter deinem Hauptberuf nachgehst. Wenn es Früchte trägt, kannst du deine bisherige Stelle aufgeben und dich ab dann ausschließlich deinem Online -Unternehmen widmen.
Sei dein eigener Herr
Selbst wenn du deinen Chef wirklich gut leiden kannst, gibt es doch Momente, in denen Weisungsgebundenheit lästig sein kann. Wenn du dein eigenes Online-Unternehmen führst, sind die einzigen, denen gegenüber du verantwortlich bist, deine Kunden, Leser und Werbekunden. Du hast selbst die Kontrolle über dein Geschick und triffst selbst die Entscheidungen, die deinen Erfolg bestimmen. Das Führen eines Online-Unternehmens gibt dir ein echtes Gefühl der Verantwortung und ein Erfolgserlebnis, das sich nicht einstellt, wenn du lediglich die Anweisungen deines Chefs ausführst.
Arbeite dort, wo du willst
Wenn du ein Online-Unternehmen führst, bist du nicht gezwungen, immer zu Hause zu arbeiten. Du kannst tatsächlich überall dort arbeiten, wo du möchtest. Die einzig notwendige Voraussetzung ist ein Internetanschluss. Wenn du eine mobile Internetverbindung hast, arbeitest du vielleicht mal in einem Café oder auch im Freien. Selbst wenn du im Ausland auf Reisen bist, kannst du arbeiten. Viele Menschen führen deshalb ein Online-Unternehmen, weil sie damit verlängerte Reisezeiträume finanzieren, um weit entfernte Reiseziele zu erkunden, die sie nicht besuchen könnten, wenn sie einer normalen Angestelltentätigkeit nachgingen.
Du erwirbst neue Kenntnisse
Dank neuer Technologie und neuer Methoden, Handel zu treiben, entwickelt sich die Online-Geschäftswelt fortwährend. Dein eigenes Online-Unternehmen zu führen, bietet dir die faszinierende Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen, um mit diesen dauernden Änderungen Schritt halten zu können. Du wirst ständig dazulernen, und deine neu erworbenen Kenntnisse werden sich auf viele andere Tätigkeiten in deinem beruflichen Werdegang übertragen lassen. Selbst wenn du dich irgendwann dafür entscheiden solltest, wieder für jemand anderen zu arbeiten, ist das, was du durch das Führen eines eigenen Online-Unternehmens gelernt hast, ein großes Plus in deiner professionellen Entwicklung.
Über den Autor
Christian Arno ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Lokalisierungs- und Übersetzungsunternehmens Lingo24, das auf vier Kontinenten für Kunden in mehr als 60 Ländern tätig ist. Folge Christian auf Twitter: @Lingo24chr.